Wie sieht Ihre Rekrutierungspipeline aus? Ein voller Posteingang und eine Reihe verschiedener Tabellenkalkulationen? Ein schlankes Dashboard, mit dem Sie alle Schritte Ihres Rekrutierungstrichters visualisieren können? Ein Trello-Board, in dem Sie Kandidaten und ihre Reise durch Ihren Einstellungsprozess verfolgen?
Was auch immer Ihr Setup ist, Sie könnten neugierig sein, mehr über Rekrutierungspipelines zu erfahren und wie Sie die vorhandene verbessern können, um eine bessere Auftragsbeschaffung und Rekrutierung zu ermöglichen.
In diesem Blogbeitrag erklären wir, was eine Rekrutierungspipeline ist und warum sie wichtig ist, und geben Tipps, wie Sie Ihre füllen und pflegen können.
Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes Pipeline lautet: ein langes Rohr zum Tragen von Dingen über große Entfernungen.
Vertrieb, Marketing, Finanzen und Recruiting haben sich den Begriff geliehen, weil er die Funktionsweise ihrer Prozesse perfekt erfasst. In diesen Branchen geht es darum, Leads zu gewinnen und sie auf eine mehrphasige Reise zu einem Endziel zu bringen.
Bei der Rekrutierung ist diese Reise der Einstellungsprozess, und das Endziel besteht darin, einen oder mehrere Bewerber in Mitarbeiter zu verwandeln.
Eine Rekrutierungspipeline ist eine Möglichkeit, den Prozess so zu organisieren, dass Sie Kandidaten verfolgen, Aktionselemente verstehen und Fortschritte visualisieren können.
- Was ist in einer Rekrutierungspipeline?
- Warum konzentrieren Sie sich auf Ihre Rekrutierungspipeline
- Füllen Ihrer Rekrutierungspipeline
- Bedürfnisse antizipieren
- Ziele setzen
- Investieren Sie in Employer Branding
- Identifizieren Sie ideale Kandidaten
- Gehen Sie dahin, wo Kandidaten sind
- Beziehungen aufbauen
- Pflege Ihrer Rekrutierungspipeline
- Get Organized
- Don’t Stop Sourcing
- Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Einstellungsbedürfnisse
- Beziehungen pflegen
- Rekrutierungs-Pipelines – Imbissbuden:
Was ist in einer Rekrutierungspipeline?
Wie in Ihrem Leitfaden zur Perfektionierung Ihres Rekrutierungstrichters beschrieben, besteht der Prozess der Umwandlung passiver Kandidaten in Mitarbeiter aus fünf Phasen: Bekanntheit, Interesse, Bewerbung, Auswahl und Angebot.
Eine Rekrutierungspipeline konzentriert sich normalerweise auf die konkreten Ereignisse, die beginnen, wenn ein Interessent eine Bewerbung einreicht, dh die Bewerbungsphase, und sieht ungefähr so aus:
- Angewendet
- Telefonbildschirm
- Test
- Interview
- Stellenangebot
- Eingestellt
Ihre Rekrutierungspipeline kann natürlich je nach Komplexität Ihres Einstellungsprozesses unterschiedlich aussehen.
Gerade weil die Rekrutierungspipeline jedes Unternehmens einzigartig ist, können selbst Softwareprodukte zur Talentakquise individuell angepasst werden.
Abhängig von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben können Sie zwischen Tabellenkalkulationen, Pipeline-Management-Software, Projektmanagement-Software oder Talent Acquisition-Software wählen, um Ihre Rekrutierungspipeline zu visualisieren.
Warum konzentrieren Sie sich auf Ihre Rekrutierungspipeline
Ohne eine einfache Möglichkeit, Ihre Daten über Ihre Einstellungsprozesse zu visualisieren, kann es schwierig sein, organisiert und effizient zu bleiben.
Möglicherweise haben Sie Probleme, sowohl passive als auch aktive Kandidaten einzubinden, wichtige Metriken zu verfolgen oder Bereiche für Verbesserungen zu identifizieren.
Wenn Sie die Kontrolle über den Einstellungsprozess erlangen, indem Sie die verschiedenen Teile vergrößern, erhalten Sie Einblicke und können bessere Entscheidungen treffen.
Füllen Ihrer Rekrutierungspipeline
Wenn eine neue Stelle eröffnet wird, möchten die Einstellungsbehörden sie häufig so schnell wie möglich besetzen. Sie können viel Druck auf Sie ausüben, die verschiedenen Phasen des Rekrutierungslebenszyklus zu durchlaufen, um schnell jemanden einzustellen.
Als Rekrutierungsexperte wissen Sie, dass Rekrutierung und Einstellung nicht überstürzt sein können. Die Lösung besteht also darin, proaktiv Kandidaten zu finden, bevor Positionen eröffnet werden.
So stellen Sie einen kontinuierlichen Zustrom qualifizierter Kandidaten in Ihre Rekrutierungspipeline sicher:
Bedürfnisse antizipieren
Welche Positionen in Ihrer Organisation haben den größten Umsatz? Welche Positionen sind am schwierigsten zu mieten? Welche Fähigkeiten werden in naher Zukunft gefragt sein? Verwenden Sie diese Fragen als Ausgangspunkt, um den Einstellungsbedarf zu antizipieren.
Ziele setzen
Verstehen Sie die kurz- und langfristigen Ziele Ihres Unternehmens. Können Sie von ihnen Erkenntnisse darüber gewinnen, wie zukünftige Einstellungen und Qualifikationsanforderungen aussehen könnten? Teilen Sie Ihre Gedanken mit Führungskräften und Personalchefs und machen Sie einen Plan, um potenzielle zukünftige Bedürfnisse zu erfüllen, die sich aus diesen Gesprächen ergeben.
Investieren Sie in Employer Branding
Ein konstantes Angebot an qualifizierten Kandidaten hängt stark vom Employer Branding ab. Überzeugen Sie Führungskräfte von der Bedeutung des Aufbaus einer Arbeitgebermarke und erarbeiten Sie mit ihnen Strategien, um das Unternehmen als großartigen Arbeitsplatz darzustellen.
Identifizieren Sie ideale Kandidaten
Erstellen Sie Kandidatenpersönlichkeiten, um ideale Bewerber darzustellen. Verwenden Sie sie, um echte Kandidaten mit den richtigen Eigenschaften und Fähigkeiten zu identifizieren.
Gehen Sie dahin, wo Kandidaten sind
LinkedIn, Facebook, Twitter, Meetup.com , Schlaff. Gehen Sie dorthin, wo qualifizierte Fachkräfte mit den Fähigkeiten, die Sie suchen, ihre Zeit verbringen. Nutzen Sie die Möglichkeiten jeder Plattform, um Gespräche mit potenziellen Kandidaten zu beginnen.
Beziehungen aufbauen
Investiere jeden Tag Zeit in die Verbindung mit Menschen. Schnapp dir Kaffee mit wünschenswerten Aussichten. Gehen Sie mit Kollegen zum Mittagessen, die Empfehlungen oder Intros abgeben können. Pflegen Sie Verbindungen online und offline und bemühen Sie sich, Ihr Netzwerk kontinuierlich auszubauen.
Pflege Ihrer Rekrutierungspipeline
Ohne ordnungsgemäße Wartung könnten Ihre Branding- und Beschaffungsbemühungen verschwendet werden. Die Pflege Ihrer Rekrutierungspipeline ist daher von entscheidender Bedeutung. Hier sind einige Vorschläge, wie Sie Ihre Rekrutierungspipeline effizient halten können:
Get Organized
Abhängig von der Größe Ihres Unternehmens und der Häufigkeit und Anzahl der Einstellungsprozesse kann es sich lohnen, in Talentakquisitionssoftware zu investieren. Wenn Sie alle Informationen an einem Ort aufbewahren, können Sie den Überblick behalten und wichtige Rekrutierungsmetriken verfolgen.
Don’t Stop Sourcing
Sorgen Sie für einen stetigen Zustrom qualifizierter, interessierter und verfügbarer Kandidaten, indem Sie kontinuierlich daran arbeiten, Talente zu identifizieren.
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Einstellungsbedürfnisse
Bleiben Sie in regelmäßigem Kontakt mit Einstellungsbehörden und Führungskräften, um sich über Änderungen zu informieren, die zu Neueinstellungen führen können.
Beziehungen pflegen
Halten Sie passive Kandidaten durch personalisierte Nachrichten auf dem Laufenden. Zeigen Sie Interesse an ihren aktuellen Projekten und teilen Sie Insider-Updates und Neuigkeiten mit, auf die sie neugierig sein könnten.
Rekrutierungs-Pipelines – Imbissbuden:
- Eine Rekrutierungspipeline hilft Ihnen, den Überblick über Kandidaten zu behalten und ihren Fortschritt zu visualisieren.
- Wenn Sie Daten zu Ihren Einstellungsprozessen visualisieren können, bleiben Sie organisiert und effizient.
- Je nach Ihren Bedürfnissen und Vorlieben können Sie Ihre Rekrutierungspipeline über Tabellenkalkulationen, Projektmanagement-Tools oder Talentakquisitionssoftware visualisieren.
- Leads beleben Ihre Rekrutierungspipeline, daher ist es wichtig, kontinuierlich Kandidaten zu finden.
- Das Engagement passiver und aktiver Kandidaten ist auch der Schlüssel, um Ihre Rekrutierungspipeline effizient zu halten.